Herzlich willkommen auf der Homepage des badischen Kirchenchorverbandes!
Hier gibt es Informationen und Angebote für alles, was in der Kirche singt, egal ob Kirchenchöre, Sing- oder Instrumentalkreise, Kinder-, Jugend- oder Gospelchöre - wir sind ihr Dachverband.
Sie finden Näheres zu unseren Singwochen und Fortbildungen, können Noten und Urkunden für langjährige Sänger bestellen und erfahren mehr über den Landesverband und seine Aktivitäten.
Die Hauptversammlung des Chorverbandes war auf den 20. März in Karlsruhe terminiert. Aufgrund der aktuellen Corona- Regelungen können wir sie zu diesem Termin nicht durchführen.
Neuer Termin ist Samstag, 24. April, 9.30-12.30 Uhr, ebenfalls in Karlsruhe.
Sollte zu diesem Zeitpunkt die Mitgliederversammlung nicht in Präsenz durchführbar sein, wird sie digital stattfinden. Die Einladung mit genauen Informationen wird Ende März versendet.
Schweren Herzens hat sich der Verbandsrat dazu entschlossen, auch in diesem Jahr die Ostersingwochen für Kinder und Jugendliche sowie die Probenphase der Landesjugendkantorei abzusagen.
Ein kostenloser fachlich fundierter Lehrgang in neun Einheiten von 10-30 Minuten Dauer zum Thema Umgang mit älteren Stimmen. Gerne leiten wir die Empfehlung an Sie weiter!
Die "Chorantäne"-Zeit hat die Landeskantorin der Nordkirche Christiane Hrasky produktiv genutzt, um ihr bewährtes Konzept "schöner singen 60plus" zu digitalisieren und auch in Zeiten fehlender Chorproben bzw. Stimmbildung für Sängerinnen und Sänger von zu Hause aus zugänglich zu machen. Auf einem YouTube-Kanal hat sie 9 Videos mit unterschiedlichen stimmbildnerischen Schwerpunkten zur Verfügung gestellt, die Theorie mit Praxis bzw. der Möglichkeit zum Mitmachen kombinieren. Eine fundierte Stimmbildung wird hier mit Blick auf die Spezifika älterer Stimmen ausgerichtet, um diese durch gezielte Übungen gesund und leistungsfähig zu erhalten. Christiane Hrasky kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Stimmentwicklung im Alter mit ihren vielseitigen Erfahrungen als Stimmbildnerin und Chorleiterin. Es werden die doch recht komplexen Zusammenhänge und Sachverhalte verständlich erklärt, mit Grafiken visualisiert und durch das Vormachen auch klanglich veranschaulicht. Die Videos sind besonders zu empfehlen, da sie neben ihrer Fachlichkeit auch durch die charmante Art von Christiane Hrasky mit einem gewissen Unterhaltungswert überzeugen. Es lohnt sich also sehr, dieses Format auszuprobieren und weiterzuempfehlen. (Prof. Kai Koch)
Die Stimmbildungseinheiten finden Sie ganz einfach, wenn sie in die Suchmaschine ihres PC den Titel „Schöner Singen 60 plus“ eingeben. www.youtube.com
Die 9 Einheiten haben folgende Themen: Nr. 1 Einführung – was passiert mit meiner Stimme, wenn ich älter werde? Nr. 2 Gute Haltung – Ja! Nr. 3 Der Atem reich locker Nr. 4 Bin ich zu matt ? (Ressourcen gegen die nachlassende Kraft der Stimme) Nr. 5 Was hast du nochmal gesungen? (Artikulation) Nr. 6 Die Stimme wackelt? (Lagenwechsel) Nr. 7 Die Stimme sitzt Nr. 8 Leicht in die Höhe. Nr. 9 Klangvoll in die Tiefe.
Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen verzögert sich die Fertigstellung des Chorheftes in den Herbst.
Da eine Auslieferung rechtzeitig zu den Einführungsveranstaltungen nicht gewährleistet werden konnte und außerdem das gemeinsame Singen ja nur sehr eingeschränkt möglich wäre, werden die Einführungsveranstaltungen verschoben.
Es ist derzeit noch nicht absehbar, ob das Chorfest 2021 in der derzeit geplanten Form stattfinden kann.
Wir sind zuversichtlich und planen weiter .....
Die Fahnen für das Chorfest 2021 waren wunderschön - hatten aber nur eine kurze Einsatzzeit, da das Chorfest aus bekannten Gründen in das Jahr 2022 verschoben werden musste.
Ab in den Müll damit?
Projektmanager Jochen Martin hatte eine bessere Idee: die nicht mehr nutzbaren Banner wurden in der Lebenshilfe Bruchsal zu Taschen umgearbeitet - und sind nun im e-shop der Landeskirche erhältlich.
shop.ekiba.de
Eine neue Notentasche für die hoffentlich bald wiederbeginnende Chorarbeit - und gleichzeitig eine sinnvolles weiterverwenden der Banner und Arbeit für die Lebenshilfe....
Greifen Sie zu und bestellen Sie - es gibt nur 55 Exemplare. Der Erlös kommt dem Chorfest Baden zugute!
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Verordnungen ist Chorarbeit und Kirchenmusik sehr stark eingeschränkt.
In den Gottesdiensten soll auf das Singen der Gemeinde verzichtet werden.
Chorproben sind nicht erlaubt und auch keinerlei Veranstaltungen wie Konzerte oder Abendmusiken.
Da jedoch Gottesdienste weiterhin möglich sind, darf für das Musizieren im Gottesdienst in kleinen Gruppen geübt werden.
Manche Chöre finden eine neue Aufgabe, indem jeden Sonntag einige Chormitglieder stellvertretend die Gemeindelieder mitsingen.
Die aktuelle Fassung des Schutzkonzepts Kirchenmusik und Gottesdienst ist unbedingt zu beachten!
In diesem Jahr feiert unsere Landeskirche 200. Geburtstag. Die wenigsten wissen noch, dass sich seinerzeit zwei evangelische Kirchen – die Reformierten und die Lutheraner – in einer Kirchenunion zusammenfanden.
Ein geniales Motto ist für das Jubiläumsjahr 2021 gefunden: UNIsONo – vielstimmigeins.
Die zwei Begriffe vereinen sich: „UNION“ und das musikalische „unisono“ – viele Stimmen kommen zusammen und werden eins. Was für eine schöne Verbindung im Logo!
Inzwischen ist klar, dass angesichts der vielfältigen Herausforderungen der Corona-Pandemie ein Chorfest in der aus den Jahren 2013 und 2017 bekannten Form dieses Jahr nicht realistisch ist.
Der Geburtstag der Landeskirche wird jedoch gefeiert - wie geplant am Wochenende 2.-4. Juli mit Festakt und Gottesdienst auf dem Marktplatz am Sonntag.
Am Samstag. 3. Juli gibt es eine Auftaktveranstaltung in Karlsruhe, bei der das neue Chorheft präsentiert wird. Für alle Vorbereitungen und das Einüben der neuen Stücke ist dann noch ein ganzes Jahr Zeit, in der die Chorarbeit nach Corona ja auch erst einmal wieder in Gang kommen muss.
Das Motto der Doppelveranstaltung wird beibehalten, jedoch wird das eigentliche Chorfest mit vielen tausend Sängerinnen und Sängern erst im Jahr 2022, 1.-3. Juli in Karlsruhe stattfinden.
Die umfangreichen Umplanungen sind im Gang. Hier: www.kirchenchorverband-baden.de finden Sie das derzeitige Programm zum Pre-Event 2021 und Chorfest 2022.
Weitere Infos auch auf www.chorfest-baden.de