Es ist geschafft: der Kalender ist fertig

Liederkalender

Bunt und farbig liegt er vor mir: der neue Liederkalender – er macht Lust aufs Ansehen und vor allem auf die Lieder, die dargestellt sind. Wenn der Blick der Kinder auf den Kalender fällt ist man schon mitten drin im Lied, da bin ich mir sicher!

Und die vielen Kinderchorleiterinnen, Erzieherinnen und Gruppenleiter werden staunen, wie viel den Kantorinnen und Kantoren zu den Liedern in der Materialsammlung eingefallen ist. Da kann man selbst zu „Vom Aufgang der Sonne“ noch neue Anregungen finden.

Für jedes Lied steht hier umfangreiches Material zum kostenlosen runterladen bereit:

Informationen über das Lied und seine Schöpfer, Hilfen für Problemstellen, Anregung zum Einstudieren, Stimmbildung, Gestaltungsideen, Liedtänze, Gitarrengriffe und Anregungen zur Verwendung von Rhythmus- und Orffinstrumenten und vieles mehr.

Das sensationellste aber ist der Preis! Es gibt den Liederkalender in zwei Ausführungen:

  1. als großen Wandkalender (60x80 cm)
    Preis: 12 € (zzgl. Versandkosten)
  2. als Liederheft (A5)
    Preis: 1 € (zzgl. Versandkosten)

Beide Ausführungen sind farbig gedruckt – ein echter Hingucker für Gemeindehaus, Kindergarten usw.

Hier gehts zur Bestellung.

Schwierigkeiten überwunden

Die Projektgruppe Liederkalender musste in den vergangenen Monaten so einige Hindernisse überwinden. Nach dem das Abstimmungsergebnis der 12 Monatslieder feststand hatte man sich voller Schwung ans Werk gemacht und in der Kindersingarbeit erfahrene Kolleginnen und Kollegen um Mithilfe bei der Materialerstellung gebeten. Die größten Schwierigkeiten hatten wir bei der Erstellung der Bilder zu den Monatsliedern: nicht jedes von jüngeren Kindern gemalte Bild ist so beschaffen, dass es einer immer wiederkehrenden Betrachtung im Liederkalender stand hält. Oder es gab ein schönes Bild – nur leider hatten die kleinen Künstler im Querformat gemalt und nicht – wie der Kalender – im Hochformat. Und dann ist die rechtliche Seite einer Veröffentlichung auch nicht so ohne: hat da etwa eine junge Malerin eine Vorlage verwendet, auf die eine Bastelzeitschrift noch Rechte hat? Dann können wir das Bild so nicht nehmen! Ein Komponist stimmte der vorgesehenen Tonarterhöhung in kindgerechte Lage nicht zu – also mussten wir das Juli-Lied noch einmal ändern, neues Material und ein neues Bild machen.

Nun sind alle Schwierigkeiten überwunden und ein buntes, farbiges Ausrufezeichen für das Singen mit Kindern in unserer Landeskirche geschaffen.

Top Impressum/ Datenschutz Links Home