Wissenschaftler und Mediziner einig: Singen stärkt das Immunsystem, fördert die emotionale Intelligenz, verstärkt die Ausschüttung von Glückshormonen und fördert die Gemeinschaft. Singen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und gehört zu uns als Kulturgut und als große Bildungs- und Bindungskraft.
Aber, obwohl wir immer mehr Musik um uns haben, singen Viele kaum noch selbst! Kinder können nur singen, wenn wir mit ihnen singen, wenn Singen in unserem Alltag dazu gehört - egal ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule: „Singen und Kinder sind eine doppelte Glückserfahrung“ und wir sind herausgefordert, Kindern Möglichkeiten zum Singen anzubieten und sie darin zu fördern!
In den vergangenen Jahren sind immer mehr Singprojekte und -Initiativen, Kinder- und Jugendchöre und Chorschulen entstanden. Wir haben auf den folgenden Seiten zahlreiche Adressen, Homepages und Kontaktdaten aufgelistet, auf denen Sie das vielfältige Angebot unserer Landeskirche entdecken können.
Außerdem finden Sie hier hilfreiche Literaturtipps, Liederbücher, Vorträge und Berichte über das Singen mit Kindern.
Das Singen mit Kindern zu fördern ist unsere unverzichtbare Aufgabe!