Singen mit Kindern:
Grundsätzliches

Über die Bedeutung des Singens für die Entwicklung von Kindern geben die anhängenden Aufsätze aus unterschiedlicher Warte Auskunft.
Diözesanskirchenmusikdirektor Walter Geismann und Landeskirchenmusikdirektor Prof. Siegfried Bauer stellen in ihren Aufsätzen die wichtigsten Argumente für das Singen mit Kindern dar und beleuchten die aktuelle Situation in der kirchlichen Arbeit. Andreas Seimer, Facharzt für Phoniatrie (= Stimmheilung) erläutert die Bedeutung des Singens aus medizinischer Sicht.

Literaturtipps.pdf   
Singen - medizinische Begründung.pdf   
Singen mit Kindern in der ev. Kirchenmusik.pdf   
Singen mit Kindern DZKMD W. Geismann.pdf   

Stimmbildung und Stimme

Der bekannte Kinderstimmbildner Andreas Mohr erläutert grundsätzliches zur Stimmentwicklung und Stimmbildung in seinen Auifsätzen und bewertet Kinderlieder aus stimmbildnerischer Sicht.

www.kinderstimmbildung.de

Kinderlieder in Liederbüchern...pdf   
Stimmbildung mit Kindern.pdf   

Singen im Kindergarten

Bezirkskantorin Anne Langenbach beleuchtet die Situation des Singens in Kindertageseinrichtungen und Andreas Mohr formuliert die "Wünsche eines Kinderstimmbildners an die Ausbildung von Erzieherinnen"

Wünsche an Erzieherinnen.pdf   
Singen in Kitas A. Langenbach.pdf   
Kinderlieder in Liederbüchern...pdf   

Felix- Gütesiegel für Kindergärten

Der Deutsche Chorverband verleiht in Zusammenarbeit mit dem Verband evangelischer Kirchenchöre Deutschlands Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft musikalisch wirken, die Auszeichnung FELIX.

Antrag Felix   
Informationsblatt Felix   

Top Impressum/ Datenschutz Links Home