Bereits zum zweiten Mal wurde die Mosbacher Stiftskirche zum Schauplatz des „Internationalen Wettbewerbs für Kammerchöre Mosbach“. Der vom Kulturamt der Stadt, dem Chorverband und dem Evangelischen Bezirkskantorat (alle Mosbach) gemeinsam getragene Wettbewerb findet seit 2012 im zweijährigen Turnus statt. Juroren waren wie vor zwei Jahren die beiden international renommierten Dirigenten Frieder Bernius und Marcus Creed.
In der akustisch hervorragend geeigneten Stiftskirche trafen sich zur Vorrunde (nachdem bedauerlicherweise ein dänischer und ein russischer Chor hatten absagen müssen) vier ausgezeichnete Chöre aus Belgien, Deutschland und von den Philippinen. Pflichtstück war hierbei Choral und Fuge aus Mendelssohns Motette „Aus tiefer Not“. In diesem ersten Durchgang hatte auch das Publikum die Aufgabe, seinen Preis zu vergeben. Da keiner der Chöre deutlich gegen die anderen abfiel, bat die Jury alle vier ins abendliche Finale, wo wie schon am Morgen ein 20- bis 25-minütiges Programm zu absolvieren war – ein wahrer Kraftakt für die Akteure, aber überaus spannend fürs zahlreich erschienene Publikum. Hier setzte sich der Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart (Leitung: Denis Rouger) gegen Opus Vocale Berlin (Volker Hedtfeld) und dem University of the Philippines Los Baños Choral Ensemble (Romel Lomarda) durch, der belgische Chor Camerata Aetas Nova (Dieter Staelens) erhielt den in der Vorrunde vergebenen Publikumspreis.
Und was haben die Chöre so alles gesungen? Da in jeder Runde ein vor 1800 entstandenes Stück verlangt war, kam Schütz´ “Geistliche Chormusik“ gleich zweimal zu Ehren, daneben u.a. Lasso, Sweelinck und Monteverdi. Romantik wurde natürlich auch groß geschrieben: Neben Mendelssohn waren Brahms und Rheinberger vertreten. Aus der Klassischen Moderne gab´s Distler, Poulenc, Britten und Frank Martin, lebende Komponisten wie Jaakko Mäntyjärvi, Luis de Arámbu sowie philippinische Beiträge rundeten das Bild ab. Mit Ralph Vaughan Williams´ “Three Shakespeare Songs“, die als Pflichtstück der Finalrunde ausgewählt worden waren, huldigte man dem Shakespeare-Jahr.
Bezirkskantor Bernhard Monninger, der unter anderem für die Herrichtung des Kirchenraumes und den reibungslosen Ablauf der Stellproben sorgte, konnte sich im darauffolgenden Sonntagsgottesdienst über die Mitwirkung eines der Wettbewerbschöre freuen, auch die anderen Chöre sangen in den Gottesdiensten der umliegenden Kirchen.
Im April 2016, das ist beschlossene Sache, wird der Wettbewerb zum dritten Mal stattfinden.
Näheres unter www.choral-competition-mosbach.de
Christof Roos
Foto: Kammerchor Musikhochschule
Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart (Foto Sebastian Waldherr)