100 Jahre Bachchor Mannheim -
Drei Uraufführungen

Im Jahr 2014 feiert der Bachchor Mannheim seinen hundertsten Geburtstag.
Aus diesem Anlass hat der größte Oratorienchor Mannheims drei Kompositionen in Auftrag gegeben, die in den kommenden Konzerten uraufgeführt werden. Allen drei Komponisten wurde die Aufgabe gestellt, ein "Te Deum" zu komponieren, wobei Form und Textauswahl ganz freigestellt wurden.
Die sinfonischen Werke (ca. 20 Minuten Aufführungsdauer) für Chor, Solisten und Orchester wurden geschrieben von Friedrich Heinrich Kern (New York) für das Abschlusskonzert der Jubiläumsserie am 14. Dezember 2014, von Benjamin Helmer (Mannheim) für das Konzert am 14. Mai 2014, dem eigentlichen Geburtstag des Chores, und von Chorleiter Prof. Johannes Michel, dessen Te Deum bereits am 15. Dezember 2013, dem "Vorabend" des Jubiläumsjahres, erklang.

Der Bachchor Mannheim wurde im Frühjahr 1914 vom damaligen Kirchenmusiker der Christuskirche, dem Reger-Schüler Arno Landmann, gegründet. Das erste Konzert des Chores am 14. Mai 1914 fand im Beisein des Großherzogs von Baden statt. Die Chorleitung wechselte in den zwanziger Jahren an Max Sinzheimer, später an die Kantoren Dr. Oskar Deffner, Heinz Markus Göttsche, Stefan Kroll und Hermann Schäffer. Zum Jubiläum im Mai 2014 wird eine Festschrift mit einer Dokumentation der Arbeit des Chores erscheinen.
In Laufe seiner Geschichte hat der Chor eine große Zahl an Oratorien in Mannheim aufgeführt und dabei neben bekannten Werken wie etwa den Passionen Bachs (bis zu 20 Aufführungen in 100 Jahren) auch selten zu hörende Werke erarbeitet. In den 50er und 60er Jahren unter den Kantoren Dr. Oskar Deffner und Heinz Markus Göttsche standen die Werke Bachs im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Hermann Schäffer profilierte sich der Chor vor allem auch mit Werken des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Oratorien von Martin, Blarr, Zimmermann, Honegger u. v. a. wurden aufgeführt, darunter war auch die Uraufführung des Osteroratoriums von O. G. Blarr. Mit Vorliebe nimmt der Bachchor auch die Gestaltung zahlreicher Gottesdienste des Kirchenjahrs wahr. Höhepunkte sind dabei die Kantatengottesdienste an den Hochfesten, Neujahr und Buß- und Bettag, die viele Menschen in die Christuskirche Mannheim ziehen. Heute hat der Bachchor Mannheim 140 aktive Sängerinnen und Sänger. Seit 1999 steht der Chor unter der Leitung von Landeskantor KMD Prof. Johannes Michel.

Zu den Komponisten:

Friedrich Heinrich Kern

geboren 1980 in Ludwigshafen/Rhein, war zunächst Student an der Hochschule für Musik Mannheim und schloss sein Studium mit Diplomen in Klavier und Komposition ab. Seine Kreativität reicht von Orchesterwerken über Filmkompositionen bis hin zu elektronischer Musik. Kerns Werke bekommen mehr und mehr Aufmerksamkeit, unter anderem durch Aufführungen von renommierten Ensembles.
Beim Heidelberger Frühling 2013 wurde Kerns Musik in mehreren Konzerten vorgestellt. Friedrich Heinrich Kern lebt und arbeitet in New York City.

Benjamin Helmer

wurde 1985 in Heidelberg geboren.
Von 2007 bis 2013 studierte er bei dem ehemaligen Ligeti-Schüler Prof. Dr. Sidney Corbett Komposition an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Sein Interesse gilt seit einiger Zeit auch der Auseinandersetzung mit Musikinstrumenten außereuropäischer Tradition wie z.B. der iranischen Handtrommel Tombak oder koreanischen Instrumenten. 2011 wurde sein Stück “haut ab” für Tombak und SnareDrum mit dem Förderpreis deutscher Musikhochschulen im Fach Komposition ausgezeichnet.
Derzeit lebt und arbeitet er in Hamburg, wo er seit Oktober 2013 sein Kompositionsstudium bei Prof. Manfred Stahnke an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fortsetzt.

Johannes Matthias Michel

wurde 1962 geboren und wuchs in Gaienhofen (Bodensee) auf. Dem Abitur folgte ein Klavierstudium in Basel, anschließend das Studium der Kirchenmusik in Heidelberg und Frankfurt mit dem Abschluss der A-Prüfung. Bis 1992 folgte ein Studium in der Solistenklasse Orgel an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann mit dem Abschluss eines Solistenexamens.
Von 1988 bis 1998 war Michel Bezirkskantor in Eberbach am Neckar, Leiter der Eberbacher Kantorei und der Singschule Eberbach.
Seit Januar 1999 ist er Kirchenmusikdirektor an der Christuskirche Mannheim, Bezirkskantor für Mannheim und Landeskantor Nordbaden. Er leitet den Bachchor Mannheim und den Kammerchor Mannheim.

Top Impressum/ Datenschutz Links Home