Kindersingwoche 2012

Von Montag, den 9.4.12, bis Freitag den 13.4.12 war ich auf einer Chorfreizeit auf der Rotenburg. Das ist in der Nähe von Heidelberg. Ich war zusammen mit 61 Kindern aus ganz Baden-Württemberg und 7 Betreuer/innen dort. Zufällig hat meine Chorleiterin Haeki Jung die Freizeit geleitet. Außerdem waren noch einige andere Kinder aus Freiburg da, die ich kannte, z. B. Carolin aus meiner Klasse.
In der Woche haben wir die Zauberflöte einstudiert. Das ist eine sehr berühmte Oper von W. A. Mozart. Bei der Ankunft haben wir ein Kennenlern-Spiel gemacht und wurden dann auf unsere Zimmer gewiesen. Es wurde auch noch ein Casting gemacht, bei dem jeder, der wollte, sich für eine Rolle anmelden konnte. Neben den vielen Proben, einem Geländespiel, Völkerball, Action im Keller, einem Lagerfeuer mit Nachtwanderung haben wir auch Fußball gespielt. In meiner Freizeit habe ich natürlich auch meine Rolle geübt. Ich war der Papageno und musste sehr viel sprechen und singen. Ich habe mir die Rolle mit einem anderen Jungen aus Mannheim geteilt. Am Samstag sind wir in den Bus gestiegen und zur Kirche in Wiesloch gefahren. Dort haben wir zuerst die Generalprobe und dann die Aufführung gemacht. Beides war Spitze!
Die Chorfreizeit war mega suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper gut!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben von Josias Grube (10) aus Freiburg

Ich freue mich immer wieder sehr über die vielen singfreudigen Kinder in Baden. So wurde auch die Kindersingwoche des Verbands der Kirchenchöre Baden in diesem Jahr wieder stark nachgefragt und die in der herrlichen Natur wunderbar gelegene Burg war wieder voll besetzt. Die Oper „Zauberflöte“ ist doch bei vielen Kindern bekannt und sie erfüllten den Anspruch einer Chorleiterin nach einer gelungenen Aufführung mehr als ausgezeichnet!
Besonders beeindruckt war ich, wie gut unsere Kinder auch ihre Instrumente beherrschen. Außerdem fühlte ich mich von dem starken Betreuerteam sehr gut unterstützt!
Die Kinder, die in einer Gruppe zusammen musizieren und singen, lernen sehr viel für das soziale Miteinander. Sie erfahren, was es bedeutet, Mitglied eines Teams zu sein und gemeinsam Erfolgserlebnisse zu haben. Dabei entsteht ein „Wir-Gefühl“. Sie lernen auch durchzuhalten, bis der Erfolg eintritt und können dann darauf stolz sein. Die Kinder lernen somit sozial miteinander umzugehen, sich einzubringen und zu integrieren. Musik stärkt die Zusammengehörigkeit!
Ich bin sehr froh und dankbar, mit diesen Kindern arbeiten zu dürfen, und würde mich freuen, wenn diese Kinder auch andere Kinder in ihrer Heimat begeistern, wie toll das gemeinsame Singen ist!
Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Kindersingwoche im Jahr 2013. Wir werden bestimmt auch wieder jede Menge Spaß haben!

Hae-Kyung Jung, Bezirkskantori, Freiburg

Top Impressum/ Datenschutz Links Home