In den Schulen und Kindergärten sind die „Liederkalender“ der Stiftung „Singen mit Kindern“ weit verbreitet und sehr beliebt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen nach Altersgruppen getrennt (Liederkalender 0 (5-7jährige), I/II (6-8jährige), II/III (7-9jährige), III/IV (8-10jährige), IV/V (9-11jährige). Für jeden Monat gibt es im Liederkalender ein „Monatslied“, das dann möglichst überall gelernt und gesungen werden soll.
Ziel ist es, das gemeinsame Repertoire bekannter Lieder zu erhalten und zu erweitern, denn inzwischen gibt es so unüberschaubar viele Kinderliederbücher, dass die Gefahr besteht, dass jede Gruppe nur noch die Lieblingslieder ihres Leiters singt. Den Liederkalender gibt es als große 60x 80 cm Ausgabe, farbig gestaltet zum Aufhängen im Kindergarten oder Klassenzimmer und als Heftausgabe für die Kinder (DIN A 5). Der Clou ist umfangreiches Arbeitsmaterial zu den Monatsliedern, das kostenfrei im Internet heruntergeladen werden kann.
Viele Kinderchorleiterinnen und –chorleiter kennen und verwenden die Liederkalender, da lag die Idee nahe, einen „geistlichen“ Liederkalender zu gestalten. Im Chorverband hat sich dafür eine Arbeitsgruppe gebildet. Als erstes soll ein Liederkalender für die Altersgruppe der 4- 7jährigen Kinder entstehen. Den Monaten wurden folgende Themengebiete zugeordnet:
Die Arbeitsgruppe hat Liedvorschläge gesammelt, weitere Vorschläge aus dem Kreise der Kantorinnen und Kantoren wurden ausgewertet.
Darüber, welche Lieder nun in den Kalender kommen, durften alle entscheiden.
Ab Anfang November gab es auf der Homepage des Kirchenchorverbands die Möglichkeit, abzustimmen. Für jeden Monat wurden drei Lieder vorgeschlagen, und das Lied mit den meisten Stimmen wurde gewählt. Das Verzeichnis der Lieder ist über den Link auf der Startseite links zu erreichen.
Die Gestaltung des Kalenders haben junge Malkünstler übernommen. Das Bild zum Februar ("Seht mal meinen Regenschirm") ist hier als erster Vorbote zu sehen. Arbeitsmaterial und Anregungen zu den Liedern werden im Kreise der badischen Kantorinnen und Kantoren zusammengestellt.
Der fertige Liederkalender soll dann allen Kinderchorleiterinnen und –leitern, allen Kantoren, aber auch Kindergärten, Kindergottesdienstteams, Pfarrern etc. als Anregung und Arbeitshilfe für das Singen mit den Kindern dienen.
Susanne Moßmann