Außergewöhnliche Leistungen gewürdigt
In einem festlichen Gottesdienst am 11. Juli widerfuhr dem Grenzacher Chorleiter und Organisten Dieter Zeh eine besondere Ehre: Er wurde als erster nebenamtlicher Kirchenmusiker der Badischen Landeskirche zum Kantor ernannt. KMD Prof. Carsten Klomp, der als zuständiger südbadischer Landeskantor die Ehrung vornahm, verwies in seiner Ansprache auf dessen breit gefächertes Tätigkeitsfeld, das weit über den gemeindlichen Einsatz von Bedeutung sei: Neben dem stetigen Bemühen um ein eine phantasievolle musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste gilt sein Engagement der Erforschung und Publizierung unbekannter Raritäten der Kirchenmusik. Diese Tätigkeit hat überregionale Anerkennung gefunden: So erhielt er 2009 den Deutschen Musikeditionspreis für die Herausgabe von Louis Spohrs Oratorium „Die letzen Dinge“. Abschließend meinte C. Klomp, dass Dieter Zeh diese Ehrung wie kein anderer verdient hätte.
Frank Hirtle, Kirchengemeinderatsvorsizender und gleichzeitig Obmann der Kantorei, zeigte sich in seiner Laudatio hoch erfreut über diese Ernennung und dankte dem Kantor für sein jahrzehntelanges segensreiches Wirken in Grenzach. Besonders erwähnte er die von der Gemeinde außerordentlich geschätzten Kantatengottesdienste und die Tatsache, dass es Dieter Zeh immer wieder gelungen sei, mit der Kantorei viele bedeutende Oratorien aufzuführen.
Marianne Hüttner