Die Planungen zum Chorfest sind fast abgeschlossen.
Aktuelle Änderungen, Aufnahmen zum Chorheft und Anmeldemöglichkeit finden sie unter www.chorfest-baden.de
Hier das geplante Programm:
FREITAG, 1. JULI 2022
17.30 Uhr Empfang im Rathaus der Stadt Karlsruhe durch den Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup für geladene Gäste
18.30 Uhr Konzert „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ ‚Best of‘ aus fünf Oratorien von Mendelssohn, Haydn, Händel und Bach mit Karlsruher Chören auf der Marktplatzbühne
20.00 Uhr Pause mit Verpflegung an den Ständen rund um den Marktplatz
21.00 Uhr Open-Air-Konzert „Stavanger-Gospel-Choir“ auf der Marktplatzbühne
SAMSTAG, 2. JULI 2022
ab 10 Uhr Ankommen und Einstimmung
10.30 – 11.00 Uhr Eröffnung auf dem Marktplatz, Bläser und Offenes Singen
11.30 – 13.00 Uhr
und
14.00 – 15.30 Uhr Workshops an verschiedenen Orten in der Innenstadt
11 – 16 Uhr Gospelworkshop mit Timo Böcking und Anni Barth
b 12.00 Uhr „Mosaik der Chöre“ – Auftrittsmöglichkeiten für Chöre auf Bühnen und Plätzen
10 – 17 Uhr Programm für Kinderchöre um die Lutherkirche, Karlsruhe, u.a. um
15.00 Uhr Kinderkonzert in der Lutherkirche
13.15 Uhr Probe für das Mitsing-Oratorium „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“
‚Best of‘ aus fünf Oratorien von Mendelssohn, Haydn, Händel und Bach
14.00 Uhr Mitsingoratorium, Marktplatz
16.30 Uhr Auftritt der Kinderchöre, Marktplatzbühne
17.15 Uhr Ansingproben für die Vespergottesdienste
18 – 19 Uhr Vespergottesdienste
mit unterschiedlichem Charakter an drei verschiedenen Orten
19.30 – 22 Uhr Chornacht in Karlsruher Kirchen und Pop-/Bläser-/Gospelmusik auf der Marktplatzbühne
22.30 Uhr Abendliedersingen auf dem Marktplatz
SONNTAG, 3. JULI 2022
9.15 Uhr Ansingprobe auf dem Marktplatz mit Pause
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart zum Chorfest Baden auf dem Marktplatz
11.30 Uhr Ausklang mit Bläsermusik
Die Stadt Karlsruhe freut sich auf das Chorfest in Verbindung mit dem Jubiläum der badischen Landeskirche. Eine Steuerungsgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. Ihr gehören Bezirkskantor Johannes Blomenkamp, Axel Becker, Pfarrer Walter Boes und Pfarrerin Susanne Labsch, KMD Achim Plagge als Landeskantor für das Chorsingen, Jochen Martin als Eventmanager, LKMD Kord Michaelis, Landesposaunenwart Heiko Petersen und Dekan Dr. Thomas Schalla an, sowie Pfr. Dr. Hans-Jürgen Ulrichs vom Unionsbüro der Landeskirche. Viele weitere Gremien wie der Verbandsrat des Chorverbands und der Beirat für Kirchenmusik haben bereits mitgedacht und geplant und es ist noch vieles zu tun, bis alle Einzelheiten bedacht und geplant sind.
Chorheft
ist ein voller Erfolg - die erste Auflage von 4000 Stück war bereits nach kurzer Zeit vergriffen!
Im Herbst erschienen ist die eine Ausgabe für gleiche Stimmen.
Aufnahmen
Seit Anfang des Jahres sind nun auch die Aufnahmen mit den Chorstücken als Übhilfe erschienen.
Bestellmöglichkeit für das Chorheft, Aufnahmen, Anmeldemöglichkeit und aktuelle Informationen finden Sie unter:
www.chorfest-baden.de